Johannes

Familienvater, Ehemann und Ingenieur, in meiner Freizeit Hausmeister, Musiker und natürlich Imker. Wohnhaft in Heilbronn.

Author Archives: Johannes

Teil 3: ThingSpeak Widgets in Jimdo-Homepage einbetten

Es ist sehr einfach einzelne Anzeigeelemente in Jimdo einzubinden. Sobald ein Widget in ThingSpeak angelegt und für die Veröffentlichung “Public View” freigegeben ist, kann es aus einer Jimdo Seite heraus abgerufen werden. In ThingSpeak: auf die Sprechblase rechts oben über dem Plot klicken und den Code in die Zwischenablage kopieren In Jimdo: Inhalt hinzufügen -> Weitere Inhalte und… Read More »

Teil 2: Individuelle Diagramme mit MATLAB Visualization erstellen

Individuelle grafische Darstellungen können anhand vorgefertigter Beispiele oder generisch erzeugt werden, Grundkenntnisse in der Programmierung mit MATLAB vorausgesetzt. Prinzipiell werden die Daten anhand von readAPIKey, ChannelID und FieldID eingelesen, danach ggf. bearbeitet und schließlich z.B. mit dem Plot Befehl visualisiert. Mit Klick auf den Button „Save and Run“ wird der Code ausgeführt und die Ausgabe im Bereich „MATLAB… Read More »

Part 1: Creating Simple Visualizations in ThingSpeak

ThingSpeak provides the following display types by default and these can be added using the corresponding buttons: The gauge instrument and numeric display are called widgets. Press the “Add Widgets” button to add the widgets. In the simplest case, more complex visualizations are used to display time histories in charts, where a quantity can be displayed as a… Read More »

Visualization of measurement data with ThingSpeak

ThingSpeak offers a very easy way to create visualizations and even integrate them into your own homepage. This is done using widgets that are called with a line of code. Part 1: Creating Simple Visualizations in ThingSpeak This article describes what standard display types are available in ThingSpeak and how easy it is to create these widgets. Part… Read More »