Category Archives: news

Firmware v1.3.7 – nun mit OLED, GPS und weiteren Sensoren

Liebe HoneyPi Nutzer, wir waren in den vergangenen Wochen fleißig und haben die Winterpause genutzt, um an der Firmware zahlreiche von der Community gewünschten Features umzusetzen. Diese stammen aus den Kommentaren, aber auch aus unserer Facebook Gruppe. Außerdem gibt es wie immer viele Fehlerbehebungen und Optimierungen. Die neue Version v1.3.7 kann wie bisher über den HoneyPi Wartungsmodus im… Read More »

Aktuelles über HoneyPi

Hallo zusammen 😉 Unsere Community wächst enorm, das sieht man an der Anzahl der Honey-Pi.de Aufrufen aber auch an den inzwischen 700 Mitgliedern in unserer Facebook Gruppe – vielen Dank!! Vor nun 3 Jahren haben wir das Projekt Bienenwaage als Studienprojekt begonnen und sind immer noch fleißig am optimieren und verbessern. Inzwischen sind auch aus der Community einige… Read More »

Firmware v1.1

Die Firmwareversion kannst du unter Downloads herunterladen und anschließend auf deine Speicherkarte übertragen. Vielen Dank an Christian Weber, der an dieser Firmware sehr viel mitgeholfen hat. Neue Features und Verbesserungen seit dieser Version: Unterstützung drei neuer Sensoren: SHT31 + AHT10 + HDC1008 Unterstützung eines CO2 Sensors: EE895 (Übersicht aller unterstützten Sensoren hier: Schaltplan und Sensoren) Verbessertes Protokoll. Es… Read More »

Neue Platine (v2) für Raspberry Zero

Es gibt eine großartige Neuigkeit! Michael Drewitz hat die vergangenen Monate damit verbracht eine neue HoneyPi Platine zu entwerfen. Sie ist aus eurem Feedback entstanden. Generell ist es für den HoneyPi Versuchsaufbau nicht notwendig aufwendige Lötarbeiten zu verrichten oder eine Platine zu verwenden. Dies wird in diesem Beitrag erläutert. Jedoch vereinfacht die Platine das Anschließen der Sensoren durch… Read More »

Firmware v1.0

Die Firmwareversion kannst du unter Downloads herunterladen und anschließend auf deine Speicherkarte übertragen. Neue Features und Verbesserungen Mehrere ThingSpeak Channel können angelegt werden, um mehrere Bienenstöcke mit einem Raspberry Pi zu messen. Wird der Raspberry in einem Heimnetzwerk betrieben, so bleibt er nun gleichzeitig damit verbunden, auch wenn er den Wartungsmodus startet. Das bedeutet die Internetverbindung bleibt immer… Read More »

Community: Raspberry Pi Gehäuse mit 3D-Drucker bauen

Thingiverse ist eine Plattform, auf welcher Modelle für einen 3D-Druck hochgeladen werden können. Dafür kann man mit einem Modellierungsprogramm eine Form entwerfen und diese anschließend mit einem 3D-Drucker in Plastik “drucken”. Einige Hobbybastler haben bereits eigene 3D-Drucker zu Hause. Ansonsten gibt es auch Online-Dienste, welche den Druck für einen übernehmen und das fertige Modell dann versenden. Im folgenden… Read More »

Roadmap

HoneyPi gets even better! But we need your help. Give us feedback and contribute (maybe your own Raspberry Pi extensions). Our goal is to offer you a simple solution. Therefore there are continuous improvements: To-Dos for the upcoming firmware version ☑ An operating mode without Internet connection. This means that the measurement data can be downloaded on site… Read More »

HoneyPi app now available on the Google Play Store

Now it’s finally there. The Android app for visualizing your measurement data can now be downloaded for free from the Google Play Store. Just click on the following banner to get to the store entry of the app: To get the most out of the app, you should have followed the steps in this guide, especially a ThingSpeak… Read More »

News about the Android App

The Android app for visualizing your measurement data can now be downloaded for free from the Google Play Store. Just click on the following banner to get to the store entry of the app: For iOS users: As described in this article, there is a so-called Progressive Web App (PWA). With this application it is possible to access… Read More »