Firmware v1.0

By | October 10, 2020

You can download v1.0 firmware here and then load it onto your SD card

New features and improvements

  • Multiple Thingspeak channels can be set up so that multiple hives can be monitored with one Raspberry Pi 
  • If the Raspberry Pi is connected to your LAN it will stay continuously connected even when maintenance mode is started. 
  • There is now a user friendly calibration mode (called the Tara function) which has made scale calibration a lot easier.
  • A PCF8591 connected to an attached battery will show the system voltage. Further information about the PCF8591 can be found here.
  • The new Version 3 WittyPi Modules is now supported. The WittyPi software is not initially downloaded, but the software can be upgraded to the new version by accessing the Web interface here. One click will upgrade the software.
  • An energy saving WittyPi switching scheduler can also be included. If the voltmeter is connected and then, if the voltage drops to a specified level, for example to 11.9V,  the switch will be automatically operated. Many thanks Christian Weber.
  • Errors in Version v0.1.1 has been resolved
  • Other improvements
Print Friendly, PDF & Email

69 thoughts on “Firmware v1.0

  1. BS

    Hab meinen WittyPi wieder zum Laufen bekommen. Kann es nicht 100prozentig sagen, aber ich glaube es lag daran dass ich den Zeitplan auf das Jahr 2099 verlängert hatte. Die voreingestellten 2025 waren mir zu wenig. Danach schaltete der WittyPi erst wieder als ich den Originalplan installiert hatte.
    Mittlerweile habe ich mich bis ins Jahr 2055 vorgetastet und vorerst keine weiteren Versuche übernommen. Jetzt läuft er zuverlässig.
    Die schwankenden Werte des HX711, verursacht durch den Surfstick, habe ich dadurch in den Griff bekommen dass ich den HX711 in ein extra Gehäuse direkt nach der Wäägezelle gesetzt habe und von dort mit Lankabel weiter zum Raspberry fahre. Den Schirm beider Leitungen habe ich verbunden und auf GND gelegt.
    Seitdem gibt es keine Ausreißer mehr.

    Reply
  2. Bs

    Hallo zusammen,
    habe ein Problem mit meinem Witty Pi.
    Dazu muss ich sagen dass ich diesen schon erfolgreich installiert hatte und ich nur mit anderen Problemen, unsaubere Messungen etc. beschäftigt war, die ich mittlerweile gelöst bekommen habe.
    Jetzt ändert der Witty Pi seinen Schaltzustand nicht mehr von alleine. Wenn ich ihn über den Taster einschalte bleibt er an und umgekehrt aus.

    Reply
    1. Javan Post author

      Hallo, lässt sich schwierig sagen woran das liegt. Ist im Wartungsmodus noch der Zeitplan hinterlegt? Speicher mal erneut deinen Zeitplan. Und hier ist auch die Bedienungsanleitung vom WittyPi verlinkt: https://honey-pi.de/witty-pi/

      Reply
  3. Toni Dittmann

    Hallo,
    Habe meinen HonayPi jetzt eine gute Woche laufen und bin echt begeistert, super Sache die ihr da auf die Beine gestellt habt!

    Ein kleines Problem hab ich aber leider. Mein DHT22 liefert mir sobald es ins Minus geht Unglaubwürdigige Werte. Zum Beispiel -3176.2. je kälter es wird um so niedriger wird die Zahl. Aktuell sind es -3269.7.
    Es scheint irgendwo ein Problem mit der Umwandlung zu geben. Ich nehme an es wird irgendwo ein Integer Wert gebildet, weil der geht ja als Signed bekanntlich von -32768 bis 32767. wird dann vermutlich in eine Dezimal Zahl umgerechnet. Wenn ich jetzt einfach mal die 32768 – meine 31762 rechne, dann komme ich auf 6, macht man die Dezimalstelle dabei auf 0,6 was nach einer ziemlich logischen Temperatur erscheint.

    Kann mir da jemand helfen? Ich weiß nicht wo der rohwert vom DHT22 gelesen und umgewandelt wird.

    Vielen Dank,
    Toni Dittmann

    Reply
  4. Daniel

    Hallo Javan,

    ich bin total begeistert von deinem Projekt. Ich hatte vor einiger Zeit mich selbst mal an einer Waage versucht, aber an diesen Funktionsumfang bin ich bei Weitem nicht rangekommen. Die letzten Jahre haben ich eine Pause vom Imkern eingelegt und jetzt ist mit einem Neubeginn auch den Wunsch nach einer Waage wieder aufgekeimt.Großes Lob für dein Projekt!

    So habe ich gestern mal die aktuelle Firmware 1.07 ausprobiert mit BME680, HX711, LED und Taster. Der HoneyPi hängt im WLAN und ist über seine IP Adresse erreichbar. Dort finde ich die Oberfläche “Wartungsmodus”. Die HX711 ist aber über die Kalibrierung zu erreichen und gibt auch Werte zurück. Trotz intakter Verbindung zu Thingspeak werden dort keinerlei Daten hochgeladen.

    Auch wird alle 2 Minuten im Protokoll “Unhandled Exception in Main | TypeError(“‘float’ object is not subscriptable”)” aufgelistet und wenn ich auf “neue Messung abrufen” drücke kommt “Unhandled Exception in Measurement | TypeError(“‘float’ object is not subscriptable”)”.
    Auch erreiche ich den Wartungsmodus nur über WLAN und LAN, der Knopf scheint nicht zu funktionieren (die rote Power-LED des Raspberry 3B+ leuchtet immer Dauer) und die zusätzliche LED schaltet auch nicht. Das WLAN “HoneyPi” schaltet sich dabei auch nicht ein…

    Ist das ein bekanntes Fehlerbild? Was mache ich nur falsch? Habe mehrfach kontrolliert, ob ich alles richtig angeschlossen habe… Ich finde den Fehler nicht. Kann jemand helfen?

    Viele Grüße
    Daniel

    Reply
    1. Javan Post author

      Hallo Daniel,

      vielen Dank für deine Rückmeldung. Wir arbeiten gerade an Version v1.1 der Firmware, diese wird bald veröffentlicht werden. Darin ist die von dir beschriebene Fehlermeldung behoben.

      Viele Grüße
      Javan

      Reply
      1. Böhm Kurt

        Hallo Javan
        Könntest du mir bitte weiterhelfen. Dieses Projekt sieht für mich wahnsinnig toll aus. Habe aber das Problem das zwar die Wiegezelle funktioniert aber sich der Tempel.Sensor DHT 22 auf GIPIO9 im Wartungsmodus keine Messdaten liefert. Hab es auch mit einen BME680 probiert auf Pin 5 und. 3 und bekomme auch nichts raus.
        Könntest du mich bitte kurz anrufen unter 0664 5201707

        Reply
  5. Al

    Hallo Javan
    Erst mal etwas Honig ums Maul 😉
    Ich in echt begeistert von Deiner Arbeit! Gute Idee, saubere Umsetzung, super Weseite / Doku und trotzdem noch so einfach gehalten, dass auch nicht so versierte “Bastler” sich dran wagen können. Respekt!
    Nun meine Frage: Wie bekomme ich Deine Software auf einen bestehenden Pi? Ich habe einen Orange Pi und einen Banana Pi, die fertig eingerichtet sind und schon Applikationen drauf haben. Ich bin kein Programmierer, aber auch kein ganz unbeschriebenes Blatt, was Pi Installationen mit verschiedenen OS Distributionen betrifft. Hast Du auch neben dem fertigen Image ev ein App-Paket, das installiert werden kann? Oder via wget eine Download URL? Oder ev ein TAR File?
    Danke und weiter gutes Werkeln!
    Beste Grüsse, Al

    Reply
  6. Hermann

    Hallo Community,

    von wo kann man zur Zeit den Witty Pi mini beziehen?

    Lieben Dank

    Reply
    1. Florian

      Hallo Hermann,

      Angeblich ab 7.5. wieder bei Robotshop, bei UUgear selbst ist er auch out of Stock. Das war aber in der Vergangenheit immer mal wieder so, ich denke die Teile werden einfach in nicht allzu großen Margen hergestellt.

      Grüße Florian

      Reply
      1. Jakob

        Hallo,
        der Witty Pi mini wird nicht mehr hergestellt. Denn es gibt jetzt eine neue Version, den Witty Pi 3 mini. Und der ist auch bei UUgear lieferbar.
        Grüße Jakob

        Reply
  7. Robert Stucki

    Hallo Javan
    Ich habe grosse Probleme mit der Funktion des Taster am Rasberry Zero seit ich das neuste Update installiert habe.
    Der Tastendruck wir sehr unzuverlässig registriert wenn überhaupt , reagiert die Umschaltung verzögert.
    Habe den Taster ersetzt, pull-down Resistor probiert, leider ohne Erfolg.
    Was könnte Abhilfe schaffen ?

    Vielen Dank und Gruss
    Robert

    Reply
    1. Robert Stucki

      Hallo Javan
      Nachdem ich die Version v0.1.1 geladen habe funktioniert alles perfekt.
      Über die HoneyPi bin ich hoch erfreut. Wirklich ein hervorragendes Projekt !!
      Ihr könnt stolz sein.

      Mit freundlichen Grüssen

      Reply
    2. Stephan Sutter

      Hallo,
      ich habe vermutlich das gleiche Problem am Zero W mit dem Taster und Firmware V1.0 wie Robert.
      Wenn ich im Wartungsmode bin und möchte diesen verlassen, kann ich den Taster so lange drücken wie ich will und nichts passiert. Sollte doch nach einer Sekunde in den Messmodus wechseln und nach 5 Sekunden den Zero herunterfahren? Geht aber nicht ! Statt dessen kann ich mir weiter Messdaten im Wartungsmode anschauen.
      Die gedrückte Taste zieht den GPIO16 von GND nach 3.3V. Kann prellen ein Problem sein ?
      Oder mach ich etwas falsch ?

      Vielen Dank!
      Grüße,Stephan

      Reply
      1. Javan Post author

        Hallo Stephan,
        ich glaube in der Facebook Gruppe hast du die selbe Frage gestellt.
        Die LED gibt Infos darüber, ob die Stockwaage sich gerade im Wartungs- oder Messmodus befindest: https://www.honey-pi.de/honeypi-led/
        Und leuchtet auch, wenn der Taster gerade gedrückt wird. Daher kann ich hier empfehlen auch die LED anzuschließen.
        Generell kann man den Taster unterschiedlich lange drücken (das ist oben im Beitrag erklärt).
        Je nach Taster kann die Ursache aber auch am Taster liegen.
        Viele Grüße
        Javan

        Reply
  8. Hermann

    Hallo zusammen,

    Ich habe heute das aktuelle Image auf die SD gepackt und den HoneyPi Hochfahren lassen. AP kann ich aktivieren, mir fehlt jedoch die IP um zum Webinterface zu kommen. Das Passwort zum AP hbw ich den einem Youtubevideo entnommen. Die IP kann ich jedoch nicht erkennen.

    Ich bedanke mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen

    Hermes

    Reply
  9. Klaus

    Hallo zusammen,
    wenn ich den Raspberry boote, ohne dass alle zuvor konfigurierten Sensoren angeschlossen sind, hängt er sich mit der Fehlermeldung “FileNotFoundError, errno 2, no such file or directory” auf. Neustart mit angeschlossenen Sensoren läuft dann in den gleichen Fehler. Im Moment behelfe ich mir damit, dass ich die Mini-SD neu flashe. Habt Ihr eine bessere Idee, wie man mit dem Fehler umgeht?

    Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.
    viele Grüße
    Klaus

    Reply
    1. Javan Post author

      Bei welchem Sensor kommt dieser Fehler? Hier wäre der gesamte Auszug aus dem Protokoll interessant.

      Reply
      1. Klaus

        Hallo Javan,
        danke für die Rückmeldung. Geht um die Waage.
        Werde versuchen, den Fehler nochmals zu provozieren.

        Allerdings habe ich mit beiden Waagen inzwischen viel größere Probleme:
        Ich habe in beiden Waagen die Bosche Planar Beam Wägezelle P20A bis 109 kg.
        Das beste Ergebnis, dass ich bisher erreicht habe, war dass sie nach Kalibierung mit 11kg tatsächlich 11 kg angezeigt haben. Allerdings hat das Erhöhen des Gewichts auf 16kg dazu geführt, dass weniger als 11 kg angezeigt wurden!?
        Inzwischen habe ich alles auf den Kopf gestellt, 300 mal durchgemessen und auch die Versorgungsspannung des HX711 mal auf 5V erhöht. Zustand ist, dass bei der hübschen geführten Kalibrierung für Offset / Kalibrierungswert entweder None/None oder -1/-1 rauskommen und auch nichts an ThingSpeak übertragen wird, weil es nichts zu übertragen gäbe.
        (Der Restliche Befund, ist dass die Spannungsmessung und auch die Klimamessung mit dem BME680 gut funktionieren. Die Temperatursensoren aber alle die gleiche Device-ID haben.)
        Mir fallen dazu nur kalte Lötstellen, HX711 defekt oder Wägezellen defekt ein. Alles nicht schön bzgl. Fehlersuche.
        Wenn Dir dazu was einfallen würde, wäre ich sehr dankbar.
        Schon jetzt vielen Dank, liebe Grüße
        Klaus

        Reply
        1. Marcus

          ich hatte auch Probleme bei der automatischen Kalibrierung. Verwende die XLS-Vorlage und gibt die Werte manuell ein.
          Je nach Browser gibt es Probleme beim Übertragen oder Speichern der automatisch ermittelten Werte der Kalibrierung.
          Messe auch mal zw. E- und GND, hier sollte <1Ohm sein.
          Und bei mir war es auch noch so, ab 4 Waagen an 2 Stk. HX waren Probleme mit dem B-Kanal.
          Daher verwende nur den A-Kanal, dass die 5 V Versorgung stabil sind und mind.2 Ampere haben sollte ist klar ?

          Reply
          1. Klaus

            Danke Marcus, das hat mich schon mal ein entscheidendes Stück weitergebracht. Die Spannungsversorgung war nicht ok. Ob das Netzteil wirklich 2 Amper liefert muss ich mal noch nachmessen. Jetzt werden an Kanal A konstant 21 kg gemessen. Unabhängig von Offset und Kalibrierungsgewicht oder -faktor. Kanal B scheint eine Macke zu haben. Da kommen weiterhin nur 0 oder 1 g raus. Es bleibt spannend. Aber immerhin bin ich einen Schritt weiter.

  10. Stefan

    Hallo, ich habe auf meinem Raspberry zeroW das aktuellste image V1.0.2 drauf gemacht und ich bekomme keine Verbindung zum Haus W-Lan. Somit bekomme ich auch keine Daten auf ThingSpeak. Bei Version V0.1.0 hat alles super funktioniert. Den Raspberry sehe ich am Router, hat jemand eine Idee bzw. ist beim neuen Image was zu beachten?

    Danke und Gruß
    Stefan

    Reply
  11. Thomas

    Hallo zusammen,
    gestern hat mich die Bastelwut gepackt und ich habe erneut eine der SuperHoneyPi Waagen zu Ende gebaut. Natürlich wollte ich auch die neue 1.0 installieren, vor allem wegen der geführten Waagen-installation 😉 die Javan und mich bei meiner ersten Waage an den Rande des Irrsinns gebracht haben.

    ich habe wieder einen ZeroPi hergenommen, alles verkabelt und wunderte mich das der Pi nach kurzer Zeit nicht mehr in meinem Heimnetz (die Bienen stehen im Garten) sichtbar war.
    Alles wieder demontiert und festgestellt das dieser Effekt eintritt sobald ich einen Sensor anschliesse und konfiguriere. Nach dem Neustart des Pi blinkt meine rote Status LED ein paar mal und dann schaltet der Pi ab..
    Ich kann die 1.0 nur betreiben solange kein Sensor angesteckt und konfiguriert ist.
    Mache ich einen Denkfehler?
    Den Effekt habe ich bei zwei Pi festgestellt.
    Sobald ich die “alte” 0.x Version installiere läuft alles sofort…

    Danke für einen Tip!!
    Viele Ostergrüsse, Thomas

    Reply
    1. Florian

      Hi Thomas
      Hört sich an als wenn “runterfahren nach Messung” aktiviert ist. Wenn kein sensor angeschlossen ist gibts keine Messung und der Pi fährt nicht runter… Schau mal unten beim Messintervall nach ob der Haken aktiviert ist.
      Schalte auch mal den “Debug Modus” bei den Sensoreinstellungen ein, evtl gibts ne Fehlermeldung im Protokoll.

      Grüße Florian

      Reply
      1. Thomas

        Hallo Florian,
        Danke für Deine Hinweise! Jetzt bin ich dazu gekommen mal genauer hinzuschauen.
        Ich habe das letzte 1.0 Image mit Etcher auf die SD Card gebracht. Booten des Pi incl der Verbindung in unser Haus Wlan (ssh Datei und wpa_supplicant Datei in die Root) hat sofort funktioniert.
        Die Sensoren sind alle nach dem Verdrahtungsplan angeschlossen. (BME280, HX711)
        Ohne Konfiguration der (angeschlossenen) Sensoren kann ich den Pi aktualisieren (1.05c) und ohne Probleme speichern und neu starten.
        Thingspeak Channel (API Key etc) ist auch eingetragen.
        Sobald ich allerdings irgendeinen Sensor konfiguriere, speichere und neu starte ,bootet der ZeroPi und beendet mit einem 4 maligen langsamen blinken der Wartungsmodus Led. Er schaltet ab und ist auch nicht mehr erreichbar.
        Es scheint so zu sein das man die von Dir erwähnten Einstellungen zum Messintervall nur nach Konfiguration und (erfolgreichem) Speichern der Sensoren sehen kann oder?

        Das einzige das mir aufgefallen ist, das Etcher beim Flashen der hier downloadbaren 1.0 Version immer einen Checksum Fehler wirft. Ich habe den Download noch einmal gestartet, ohne Erfolg.

        Es ist echt schräg, die 0.x Versionen laufen auf Anhieb… auch ohne Checksum Fehler bei Etcher.
        Das ist jetzt kein Drama, weil für mich die 0.x auch super läuft (never change a running system) , aber schön wäre es die “neue” zu haben.
        Der Effekt tritt bei beiden ZeroW 1.1 Pis auf 🙁

        Hast Du noch eine Idee? kann ich evtl vom Pi direkt entsprechende Logs herunterladen (ich bin leider ein Linux Rookie, kann aber mit Putty o.ä. umgehen)

        Vielen Dank schon einmal für irgendwelche Ideen..

        viele Grüsse, Thomas

        Reply
        1. Florian

          Hi Thomas,
          Konfiguriere mal den BME, drück auf speichern und dann auf Abbrechen, wenn er nach Neustart fragt. Danach sollte die grüne gespeichert Meldung oben erscheinen. Ich gehe mal davon aus das du den Wartungsmodus garnicht benutzt?
          Wenn der Sensor gespeichert ist scroll mal runter zum Messuntervall und schau ob der Haken bei Runterfahren nach Messung deaktiviert ist.

          Grüße Florian.

          PS im Wartungsmodus kannst du alles konfigurieren und testen ohne neu booten zu müssen.

          Reply
          1. Thomas

            Hallo Florian,
            ok, das ich keinen Neustart im Wartungsmodus brauche wusste ich nicht.
            Ich habe alles gemacht wie du geschrieben hast.
            Ja ich gehe ausschliesslich über den direkten IP Zugriff in meinen lokalen “HausNetz” auf den Pi. Den Wartungsmodus brauche ich nicht.
            Jetzt kommt es aber:
            ich habe Sensoren hinzugefügt, gespeichert und nicht neu gestartet.
            Ich kann in der neuen Version nirgendwo eine Einstellung zum verändern des Messintervalls finden….
            Im Menü der angeschlossenen (gespeicherten) Sensoren und auch woanders ist nichts zu finden.
            Die Probe -Messungen laufen sauber durch und werden (ohne Einheiten) auch angezeigt.
            Alles schick!
            Bis ich neugestartet habe ;-)..

            Ich habe noch einen Pi mit der alten 0.1 Version aus dem letzten Jahr laufen. Dort finde ich den Messintervall wie von dir beschrieben.
            “Eigentlich” kann doch der Schalter gar nicht aktiv sein wenn er im Original-Image auch nicht gesetzt war? ich habe ja nur das Image geflashed und gebootet.
            Das ist gaga oder?

            viele Grüsse, Thomas

  12. Kern Jürgen

    Hallo zusammen kann mir jemand helfen
    Ich habe den Rasberry pi Zero W verwenden und meiner Meinung nach richtig angeschlossen.
    Als Firmware habe ich die allerneueste V 1.0.2 auf meine Speicherkarte gespielt, Karte in den Rasberry und diesen mit einem Handyladegerät versogt. Ich bekomme aber eine Verbindung per Wlan zusammen, bzw. erscheint kein Honeypi- Wlan auf meinem Handy oder Laptop. Es leuchtet auch die kleine LED am Rasberry nicht.
    Den Taster habe ich auf Pin 1 (+3,3V ) und Pin 36 (GPIO16) angschlossen.
    Ich bekomme einfach keine Verbindung.
    Bin schon langsam am Verzweifeln, da ich die Waag perfekt für meine Imkerei finde und sie schon dringend benötige.
    Bitte um eure Hilfe

    Reply
  13. Florian

    Hi Johann, SDA nicht auf 3,3V. SDA und SCL sind meine ich Pin 3 und 5, schau nochmal in den Schaltplan/Pinbelegung hier auf HoneyPi.de. Am PCF ist glaub ich AIN2 als default vorgesehen in Wartungsmodus. Ist aber eigentlich egal. Zieh auf jeden Fall den zugehörigen Jumper am PCF ab. Ich benutze bei mir AIN3 und hab alle Jumper abgezogen…
    Im Wartungsmodus dann auch den entsprechenden AIN wählen….

    Grüße Florian

    Reply
    1. Klaus

      Hallo Florian,
      vielen Dank für Deine Hilfe. Alles klar.
      Herzliche Grüße
      Klaus

      Reply
  14. Nils Wagenaar

    Moin moin, ich habe eine weitere Waage im Aufbau – Nummer 3 dann.

    Der WittyPi mini ist schwer zu beziehen, die Konfiguration im HoneyPi gelegentlich tricky, somit habe mir dann noch einmal Gedanken gemacht, wie man es alternativ lösen kann. Gegrübelt, Lösung gefunden, nachgebaut, läuft.

    Erst werden die 12 Volt von der Autobatterie mittels „IZOKEE Mini Einstellbar DC-DC Wandler MP1584EN Step Down Buck Converter Modul 4,5-28V bis 0,8-20V auf 5 Volt reduziert, anschließend wird dann der Akozon Zeitgeber Relais Modul Zeitverzögerungsrelais DC 5V – 36V angeschlossen!

    Hier habe ich jetzt die Betriebszeit auf 5 Minuten „ON“ und 55 Minuten „Off“ konfiguriert (Beides bei Amazon.de zu finden).

    Im HoneyPi habe ich die Option, nach einmaliger Messung herunterfahren aktivieren gewählt, fertig!

    Meine erste Waage läuft mit dem WittyPi – ist 10 Minuten an, macht dann minütlich Messungen (kommt dann auf 7 Übertragungen) und schläft dann für 50 Minuten.

    Meine zweite Waage läuft ohne Energiesparoptionen – überträgt einfach einmal pro Stunde die Daten, ohne Shutdown.

    Beide Waagen an einer Autobatterie mit 64 AH und einem Solarmodul 20 Watt plus Laderegler betrieben. Selbst wenn eine Woche die Sonne nicht scheinen sollte, brauche ich mir hier dann keine Sorgen machen.

    Die dritte Waage wird dann später an meinem 2. Bienenstand montiert werden. Mehr Infos auch auf meiner Internetseite, falls es jemanden interessiert.

    Javan, ich hoffe die kleine Spende über Paypal ist angekommen.

    Reply
  15. Klaus Johann

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand sagen ob man den Taster mit der LED auch einfach nur an GPIO16 und GND anschließen muss, oder ob die beiden anderen Kontakte des Tasters auch noch irgendwie versorgt werden wollen, z.B. mit 3,3V oder 5 V?
    Für Eure Bemühungen schon jetzt vielen Dank,
    liebe Grüße
    Kluas

    Reply
  16. Nils Wagenaar

    Moin, benutze den WittyPi Mini, muss ich hier auch noch das Modul installieren, was im Wartungsmodus angeboten wird? Wenn ja, welche Version, 2 oder 3?
    Habe die Daten jetzt in meiner Page eingebunden, mega stark.

    Reply
    1. Javan Post author

      Freut mich! Ja, übers Webinterface den WittyPi 2 installieren.

      Reply
  17. manfred

    Hallo Zusammen.
    Eine kurze Frage:
    Muss ich nach einem Firmwareupdate die Waage neu kalibrieren oder bleiben alle Einstellungen erhalten?

    Danke und Grüße
    Manfred

    Reply
  18. Dieter Erb

    Hallo Javan,
    ich hatte zwischenzeitlich über Probleme mit dem Wartungsmodus bei den älteren Versionen berichtet.
    Meine nun 5. Waage habe ich erstmals mit der neuen Software 1.0 ausgestattet. Das funktioniert momentan alles Bestens. Auch die Kalibrierung der Waage ist sehr vereinfacht worden. Auf diesem Wege daher nochmals herzlichen Dank für Deine/Eure Arbeit. Und schön, dass Ihr immer noch innovativ seid.
    Dieter

    Reply
  19. Holger

    Hallo zusammen,
    Ich habe ein Problem mit der Datenübermittlung per Sürfstick , vielleicht kann mir jemand helfen.
    Folgende Situation: Sürfstick E303 funktionierte vorige Woche, ich hatte sogar im Wartungsmodus grün bei der Nachfrage nach Internet Verbindung.
    Jetzt habe ich die Waage vom Strom genommen und wollte sie heute wieder aktivieren und an die Batterie anschließen und ab diesem Zeitpunkt ist keine Übertragung mehr.
    Der Stick leuchtet durchgehend lila aber im Wartungsmodus ist keine Internetverbindung vorhanden und ich erhalte auch keine Daten.
    Wie kann ich das ändern ?
    Holger

    Reply
    1. Christian Weber

      Der E303 erstellt ja ein virtuelles Ethernet Interface mit der IP 192.168.1.1. Von daher müsste der eigentlich gehen, wenn die LED konstant leuchtet. Kann eigentlich nur ein Routing Problem sein. Ich habe ein zusätzliches Skript erstellt, welches die Befehle “ifconfig” und “route” auf dem System ausführt. Sobald Javan die im Webinterface eingebunden hat, sollte sich besser diagnostizieren lassen, warum ein Stick nicht geht.

      Falls aktuell die Möglichkeit besteht, sich auf dem PI mit SSH einzuloggen, würde der Output der beiden Befehle helfen, das Problem einzugrenzen, bis das Webinterface aktualisiert ist.

      Gruß,
      Christian

      Reply
      1. Holger

        Hallo Christian,
        Es war der Micro USB Stecker vom y Kabel b.z.w.die Buchse am Pi hatte einen Wackelkontakt , dadurch wurde der E 303 mit Strom versorgt aber vermutlich keine Daten gesendet.
        Buchse etwas nach gebogen und es läuft alles wieder.
        Trotzdem vielen Dank.
        Gruß Holger

        Reply
  20. Manuel

    Hallo zusammen,

    ich habe hier bei meinem Pi3 eine komische Konstellation bei der Umschaltung zum Wartungsmodus und Betriebsmodus. (Version: 1.0.1)

    Wenn der Pi hochgefahren ist blinken die rote und grüne LED 4mal kurz auf. (auch die externe LED).
    Soweit ist alles ok und funktioniert auch. Jedoch wenn ich den Knopf für den Wartungsmodus betätige (zwischen 1 und 3s) dann blinken die beiden LED´s nur ganz kurz auf, geht aber nicht in den Wartungsmodus. Erst beim zweiten Versuch leuchten beide LED´s (auch die externe) und ist im Wartungsmodus. Das funktioniert aber nicht immer. Es passiert das dass Gerät visuell im Wartungsmodus ist (LED leuchten), aber kein Access Point sichtbar ist. Wenn ich dann den Taster nochmal betätige, sind die LED´s weg (Normalbetrieb) aber der Access Point ist dann sichtbar. Also rein visuell wäre er im Normalbetrieb, befindet sich aber in Wartung.
    Das ganze auch umgekehrt!

    Ich habe beim probieren 4Stk. SD-Karten geflasht weil ich dachte die Daten wären fehlerhaft bis mir dann dieses Schema aufgefallen ist.

    Was mir auch aufgefallen ist bzw. zu beachten ist, dass keinesfalls ein weiteres Gerät das sich mit dem Raspy verbinden will in Reichweite ist, weil dann die Verbindung zu dem Gerät mit dem man Arbeiten will abgebrochen wird.
    Habe wegen der komischen Konstellation Handy und Tablet versucht. Dadurch wollten sich dann im Wartungsmodus beide verbinden und dann bricht aber die Verbindung generell ab.

    Vielleich habe ich wegen dem Wartungsmodus was übersehen oder es ist ein Bug. Zumindest hatte ich das bei der Version 0.1 nicht.

    Danke
    Grüße
    Manuel

    Reply
    1. Christian Weber

      Hallo Manuel,

      für das Problem mit dem Wartungsmodus und der “falschen” LED anzeige gibt es nun einen fix (Version 1.0.5 der Messskripte).
      Ab dieser Version leuchtet die LED erst dauerhaft, wenn der AP des Wartungsmodus wirklich gestartet ist.
      Zwischen Tasterdruck und vollständiger Verfügbarkeit des Wartungsmodus können teilweise mehrere Sekunden vergehen.

      Gruß,
      Christian

      Reply
  21. Martin Kosmann

    Hallo,

    im Wartungsmodus finde ich unter “Sensor hinzufügen” keine Möglichkeit den PCF 8591 auszuwählen. Die Firmware 1.0 ist installiert. Wie kann ich den PCF8591 installieren?
    Viele Grüße
    Martin

    Reply
    1. Javan Post author

      Hallo Martin,
      dein Browser zeigt vermutlich noch die alte Version des Webinterfaces an. Versuche mal zu aktualisieren. Oder den Browser Cache zu leeren. Wie das geht siehst du hier: https://browser-cache-leeren.de/
      Grüße
      Javan

      Reply
      1. Martin Kosmann

        Danke für die schnelle Hilfe. Das Problem ist damit gelöst.
        Viele Grüße
        Martin

        Reply
  22. Thorsten

    Nach dem Update auf 1.0.1. komme ich gar nicht mehr in den Wartungsmodus.
    Ich glaub, ich gebs bald auf. Ich komm damit nicht klar.

    Reply
    1. Florian

      Hi Thorsten, schließe doch mal die externe LED an GPIO21 noch mit an, damit siehst du gut wann der Pi fertig gebootet hat und ob der Wartungsmodus aktiviert ist.
      Nicht aufgeben, sind meist nur Kleinigkeiten

      Grüße Florian

      Reply
      1. Thorsten

        Aber ich dachte die kleinen Lampen vom Raspberry zeigen das auch an oder nicht so zuverlässig?
        Teilweise ist der Wartungsmodus aktiv ohne, dass die Lämpchen leuchten.

        Reply
  23. Rudolf Borke

    Hallo Javan,

    Hab die Version 1.0 nun am Zero laufen.
    Alles geht wunderbar ganz toll die Kalibrierung
    die Messung geht problemlos

    Hab aber das gleiche Problem wie Michael Drewitz

    (Verwirrend war nur, das die Funktion „Verbindung zu ThingSpeak überprüfen“ keine Rückmeldung gibt.
    Weder im positiven Fall noch im negativen Fall (falscher Write-API-Key).
    –> Der Button wechselt immer von orange auf rot.)

    Nach Neustart steht im Protokoll

    2020-03-10 15:27:06 | Info: Raspberry Pi has been powered on.
    2020-03-10 15:27:12 | Info: The measurements have started.
    2020-03-10 15:27:13 | Info: Stop measurement because interval is null.

    Herzlichen Dank für die Arbeit dieses tollen Projekts !!!

    Gruß

    Rudi

    Reply
    1. Javan Post author

      Hey Rudi 🙂
      vielen Dank für das tolle Feedback. Das Protokoll sagt in deinem Fall aus, dass du im Reiter “Zeit- und Energiemanagement” noch einen Übertragungsintervall einstellen müsstest (z.B. alle 5min).
      Ich schau nochmal nach der Funktion “Verbindung zu ThingSpeak überprüfen”, Danke.
      Viele Grüße

      Reply
      1. Rudolf Borke

        Hallo Javan
        Super Support
        Genau das wars
        Bei der Thingspeaküberprüfung zeigt es zwar noch rot an
        aber alles funktioniert
        Vielen Dank und einen schönen Abend noch

        Gruß Rudi

        Reply
        1. Javan Post author

          Nach einem Update auf die Version v1.0.1 sollte nun auch die ThingSpeak Überprüfung funktionieren. Das Update kann über den Reiter “Sytemupdate” ausgeführt werden.
          Grüße

          Reply
  24. Michael Drewitz

    Hallo Javan,

    Hab die Version 1.0 nun am Zero und an einem RPi3 laufen.
    Es hat beide beiden alles super funktioniert!!!

    Verwirrend war nur, das die Funktion “Verbindung zu ThingSpeak überprüfen” keine Rückmeldung gibt.
    Weder im positiven Fall noch im negativen Fall (falscher Write-API-Key).
    –> Der Button wechselt immer von orange auf rot.

    Vielen Dank für die tolle Arbeit !!!

    Gruß

    Michael

    Reply
    1. Javan Post author

      Hey Michael,
      Nach einem Update auf die Version v1.0.1 sollte nun auch die ThingSpeak Überprüfung funktionieren. Das Update kann über den Reiter “Sytemupdate” ausgeführt werden.
      Grüße

      Reply
    1. Florian

      Die + Verbindung zum Sensor kann man sich sparen, die hat keinen Nutzen und ist am „Sensor“ auch nirgends angeschlossen. Wenn du die eigene Stromversorgung messen willst kannst dir Dir die – Verbindung auch sparen, wenn der Ground am Pi und Minus der Batterie Verbindung haben.
      Grüße Florian

      Reply
    2. Jörg

      Alles klar, hab die Teile ja noch nicht.
      Danke.
      Soll die Spannung von der 12V Gelbatterie (Solar) messen, also muss ich alle Kabel dran machen.

      Gruß Jörg

      Reply
    3. Huber Marcus

      Hallo Java,

      ich habe den Spannungsteiler nachgebaut mit 30K und 7,5K.
      Bei 12 V Spannung messe ich nur 7,67V im Meßmodus, angeschlossen an AIN2.
      Gibt es dazu Faktoren zur Berechnung ?
      lt. Usermanual werden bei 5:1 Verhältnis nur 85% gemessen, passt aber auch nicht zum Meßwert.
      Oder soll hier im Meßmodus auch die korrekte Spannung angezeigt werden ?

      LG Marcus

      Reply
      1. Florian

        Ist bei mir genau so. Ich habe bei einer Waage den Spannungsteiler selbst gelötet (30k und 7,5k) und bei der anderen Waage diesen „Sensor“ mit dem Spannungsteiler drauf gekauft. Das gekaufte Teil misst genau, das gebaute nicht. Ich messe mal heut Mittag die genauen Widerstandswerte von dem gekauften Teil und teile die mit…

        Grüße Florian

        Reply
        1. Florian

          So hab nochmal nachgemessen, der Spannungsteiler auf dem Sensor hat 29,8 kOhm um 7,4kOhm, außer den 2 Widerständen ist auch nix drauf.

          Grüße Florian

          Reply
        2. Marcus

          Hallo Florian

          danke für die Info ich habe schon an mir geweifelt.
          Ich bin der Meinung das Verhältnis 5:1 ist wichtig, aber ich besorge mir diesen Spannungsteiler mal.

          Marcus

          Reply
    4. Johannes

      Hi Javan und alle die die Spannungsmessung schon realisiert haben,

      ich bin sehr gespannt ob und wie die Spannungsmessung funktioniert. Teile habe ich bestellt und warte noch auf die Lieferung. Ich möchte die Spannung der Autobatterie messen, die über ein Solarpanel geladen wird und einen 12V-zu-5V Konverter speist.

      Allerdings werde ich aus den Beschreibungen hier nicht ganz schlau. Welchen Spannungsbereich kann ich messen wenn ich die Teile so anschließe wie in dem Bild gezeigt? Wann benötige ich einen Spannungsteiler?

      Wäre schick wenn es dazu eine ausführlichere Anleitung für Nicht-Elektrotechniker gäbe. Sobald ich es selber verstanden habe, biete ich an diese Seite zu erstellen 🙂

      Gruß Johannes

      Reply
      1. Florian

        Hi Johannes,

        Du benötigst den PFC und so einen „Spannungs Sensor“. Dieser Sensor ist eigentlich nur ein Spannungsteiler mit 2 Widerständen drauf. Messen kannst du damit bis 16V am RasPi. An VCC und GND kommt die zu Messende Spannung, und an S die Leitung zum PFC. + ist auf dem Sensor nicht nötig. Ich habe nur S bei mir angeschlossen da – und GND durchverbunden sind und der GND meiner Batterie auch der GND vom RasPi ist. Bisherige Versuche den Spannungsteiler vom Sensor nachzubauen sind bisher gescheitert, ich habe und würde die 1-3 € wieder investieren…

        Grüße Florian

        Reply

Leave a Reply to Toni Dittmann Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *